Vorab: Siehe Urjo -de- aktuell für Aktuelles bis Anfang 2023
Ältere Urjo -pdf- Dateien sind weiterhin zugänglich u.a. über
"Einfachlebendig_urjo_pdfs" , auf "WuS_externArchiviertes" und auf "WuS_urjo_pdfs".
Metager + ETools + SearXNG + BlinKuh + SwissCo + Mojeek + QwantLite
..... sind meine mittlerweile etwas veränderte
Empfehlung für - je nach Nutzungsart trackingfreien - Internet-Suchmaschinen...
[ für mehr... siehe auch wiki/Websuchmaschinen sowie #...17-21 ].
Bis auf weiteres werden hier auf dieser Seite
nur sporadisch Eintragungen vorgenommen.
Aktuell mal wieder vom Bereich der Internet- Browser (vgl. für Vorheriges zum Thema z.B. 07/2019 und 04bis07/2019 ) :
Chrome bleibt eine riesige Datenkrake, auch wenn "GoogleTopics" dort demnächst "FLoC ersetzt".....
Meine Empfehlung bleibt, (parallel mehrere portable) datenschutzfreundlichere (vgl. Datensendeverhalten") Browser nutzen:
Vivaldiportable, MozillaFirefoxportable inkl."Firefox richtig konfig.", PaleMoonport., TOR-Browser sowie Tails-TOR-Browser, FKlar, FOSSB, PrivBro
...und bzgl. mehr Datensparsamkeit bei Windows beachte z.B. WinO&OShutUp oder gar Linux wie z.B. Linux-Mint nutzen (vgl. dafür z.B. 2018_Li ).
Openstreetmap.org bleibt meine Empfehlung für universelle (Online–) Karten und ich empfehle zudem als Internet-Suchmaschinen weiterhin
SearXNG + ETools + BlinKuh + SwissCo + Mojeek + QwantLite + Metager
Un-Mengen an Informationen sind verfügbar, Beispiele für verbreiteten Umgang damit aus psychologischer Sicht:
Deutsche igeln sich immer mehr ein... , "verbrannte" Worte , "kognitive Missklänge" vermeiden,
"unterversorgte Grundbedürfnisse" , durch Schweigen tilgen , Unsicherheit ist nicht unser Freund , Verlust von vertrauen.....
Aus dem Bereich aktueller Entwicklungen in "Krankenversorgung und Gesundheitsmarkt" (vgl. für Vorheriges z.B. 07/2021 ):
Über die zunehmende Sammlung und Verfügbarkeit (Stichwort EPA) von sehr persönlichen Gesundheitdaten sowie zunehmende Konzentration von Praxisbeteibern und damit einhergehenden zunehmenden Risiken.
Des weiteren hier einige aktuelle Verknüpfungen/ Links bzgl. Infos rund um die "Digitalisierung im Gesundheitsmarkt":
zuNGP , f&w , KMA , DasKHS , VUD &UKB , KINRW &SHNRW&Fraunh , DigiZwi , AuC&Mor , MyDRG , ÄrzteZtg , Ärzteblatt , CyberSecENISA...
Anders als Nutzung von Messenger, wo man gut abseits von Erregungskultur bleiben kann, ist z.B. Microblogging eher "nicht mein Ding". Aber
wenn Microblogging, dann doch übers "Fediverse" [für (Account-) Server siehe z.B. M...server /F..server] mit Mastodon: Etliche neue Instanzen
etablierter Info-Anbieter sind dort mittlerweile hinzugekommen wie öffentl. Einrichtungen, Hochsch., NTV, ZDF&F , ARD , Ministerien, etc. (wann BBK ?)
U.a. BfDI , FAQHeise , DigiCour , Kuketz , MHelp .........geben Unterstützung, eventuelle Einstiegshürden zu überwinden... {Ergänzung per 09/2023:
F-Observer&Pleroma/Votext/WordPr} Zusätzlich hier folgende Verknüpfung zur Wikimedia-Liste eine Auswahl von Abkürzungen/Akronymen aus dem Netzjargon
Was aktuell hier in den Fokus nehmen? Z.B. ........Resilienz als Weg, wenn "die Welt" mal als "zu viel" erscheinen mag?
........In der "IT-Sphäre" bleibend läßt sich aktuell feststellen: Statt mehr von einem seit längeren wünschenswerten
"Secure& Privacy by design" bei Hard- und Software geht der Weg durch "C...GPT & CO" doch deutlich entgegengesetzt hin
zu mehr "Unsecure by design". Bzgl. KI-Chatbots vgl. z.B.: "Technologiesprung", inflationäre Fakes, "ultimativer Kontrollverlust"..... ....Vgl. auch : unabhängig / "KI-Zensur" {...}
Wie weit kann "vertrauenswürdigere" KI/AI (z.B....) wirklich vertrauenswürdig sein?
{ Ergänzung per 09/2023: Durch HeyGenLabsKI x-beliebiges " in den Mund gelegt " - Deepfakes scheinen täuschend echt..... }
Ein aktuelles Geschehen zeigt mal wieder beispielhaft , welche Risiken Monopole auch in der IT-Landschaft bedeuten:
"EU-Cloud-Wettbewerber: ........Preissteigerungen reichen an Erpressung" deshalb ist im jeweils eigenen Interesse:
Möglichst "alternative Online-Angebote" nutzen, für Details bzw. Beispiele siehe u.a. hier auf "...alternative-Online-Angeb...."
Openstreetmap ist dabei z.B. eine feste Größe und mittlerweile sind z.B. auch ARD-Lokalprogramme ohne Log-Ins per Internet frei empfangbar,
für Office-Programme vgl. z.B. 05bis12/2020 { für Video vgl. alfaview. Und } dabei im Auge behalten "...worauf wir vertrauen........"
........hier "vom Wegesrand" : Hilfreich beim Umgang mit Schwerstkranken finde ich
das Wissen um die 5 Trauerphasen bzw. fünf Sterbephasen, erklärt z.B. auf
https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/tod_und_trauer/sterben/pwiediefuenfsterbephasen100.html
{ Ergänzung: Siehe ggf. auch... } sowie über „Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV)“,
erklärt z.B. auf https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/palliativmedizin/#c22186
_________an den Seitenanfang________